Desinformation ist die Falschinformation von und für breite Teile der Öffentlichkeit / Gesellschaft. Von Politik, Wirtschaft oder Privatpersonen werden dabei gezielt Falschinformationen in die Welt gesetzt, um sich selbst zu bereichern, sich einen Vorteil zu verschaffen bzw. andere bewusst zu täuschen. Es hat sie auch schon vor dem Internet gegeben. Da Einzelpersonen die Möglichkeit fehlte, sie massenhaft zu verbreiten und nur einige wenige mit Unwahrheiten in Berührung kamen, war Desinformation eine Randerscheinung. Im Zeitalter des Internets können sie erheblichen Schaden anrichten.
Zur Desinformation zählen:
- Falschmeldungen
- Fake News
- Propaganda
- Social Bots / Chat Bots
- Trolle
Den Durchblick behalten
Besonders anfällig sind Kinder und Jugendliche. Sie verbringen immer mehr Zeit im Internet. Den Umgang mit Informationen und Techniken der Überprüfung lernen sie aber nicht systematisch.
Bedrohung für die Gesellschaft
Abstreiten, vertuschen, verschweigen, ablenken und verunsichern sind typische Strategien der Desinformation. Nach einer Umfrage von „Statista“ fürchten Befragte als Folgen von Desinformation vor allem eine Polarisierung der Gesellschaft, die Radikalisierung Einzelner und den Verlust der Glaubwürdigkeit von Medien.
Mit den Folgen von Desinformation auf gesellschaftlicher Ebene beschäftigen sich z.B. die politischen Stiftungen.
Auswirkungen auf die Psyche
Welche Folgen Desinformation für jede*n Einzelne*n hat, wird seltener hinterfragt. Forschungen legen nahe, dass notorische Unehrlichkeit die Empathiefähigkeit kostet.
Warum auf der Sozialen Plattform Tik Tok besonders häufig Desinformation zu finden ist, hat der Bayrische Rundfunk in einem Artikel dargestellt.